News

Fieber ?

Wie kann da das ProtectSystem einen Errger erkennen?

1. Wir erkennen nicht den Erreger.

Ihr Körper erkennt ihn und reagiert sofort bei Kontakt.

Fieber hat in dem Moment im Normalfall noch niemand. Das kommt erst, wenn die Inkubationszeit vorbei ist und der Körper stärker reagieren muss.

Temperaturkurve

Für die Erkennung nutzt unser ProtectSystem daher hochauflösende Sensoren und sehr fein abgestimmte Algorithmen, die sich auf die Besonderheiten jedes einzelnen Menschen einstellen und so auch kleinste Änderungen erkennen und interpretieren können. Wie zum Beispiel diese kleine Änderung um 0,4 °K. Unten ist exakt die gleiche Kurve mit vollem Wertebereich zu sehen. Hätten Sie die Reaktion erkannt?

ProtectSystem

Ihre Gesundheit im Blick

Kontakt mit Erreger

Wir sind überall ständig Erregern unterschiedlicher Art ausgesetzt.

Jeder Körper reagiert auf Erreger mit seinem Imunsystem sofort, bei Kontakt.

Diese Abwehrreaktion erzeugt winzig kleine Änderungen in den Vitalwerten des Menschen. Unsere intelligenten Algorithmen erkennen diese Änderungen und können so erkennen, ob jemand mit einem Erreger Kontakt hatte.

In den meisten Fällen, wehrt unser Immunsystem die Erreger erfolgreich ab. Oft sogar innerhalb von wenigen Minuten. Manchmal dauert es unter Umständen ein der zwei Tage. Das hängt von der Art des Erregers ab, der Konzentration (wie viele Erreger) und der Dauer des Kontaktes.

Nur in wenigen Fällen gelingt die sofortige Abwehr nicht und der Mensch wird krank

Ampel grün
Ampel gelb
Ampel rot

Wenn die Ampel also einen Kontakt anzeigt, kann es sein, dass nach ein oder zwei Tagen wieder alles vorbei ist. 

Etwas Abstand und Vorsicht sind sicher nicht verkehrt — Für den Fall das es doch länger dauert, mit der Abwehr.

alles grün

Aber wenn die Ampel grün(Kein Kontakt) anzeigt, ist alles Bestens.

SaxCare

Heute zum 1. November 2022 begrüßen wir unseren ersten Verrtriebspartner, das Sanitätshaus saXcare aus Chemnitz. SaxCare beitet die ProtectWatch in seinen Filialen für unsere Kunden an. Damit stehen die Mitarbeiter der Filialen in gewohnter Weise mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

ProtectWatch Pressegespräch Prof. Dr. Lutz Mirow

Am 4. April wurden beim Pressegespräch mit Prof. Dr. Lutz Mirow und Thomas Krause die Untersuchungsergebnisse der Studie „Protect.Watch22/Omikron“ präsentiert. 

Weiterlesen

BB_neueVersion

Unsere PotectApp wird ständig weiter entwickelt. Und so steht ab sofort die AKTUELLE VERSION 1.000.5 bei Google Play zur Verfügung (hier zum Download).

Weiterlesen

PROTECT.WATCH Verpackung

… die ProtectWatch bringt. Viele Päckchen mit schwarzen Uhren verlassen täglich unser Lager.

Weiterlesen

Studie Protect.Watch22-Omikron

Unser Virenfrüherkennungssystem soll ab sofort mit einer Studie zur Wirksamkeit bei der Corona-Variante Omikron untersucht werden. Dafür werden 20 Teilnehmer aus dem Raum Chemnitz gesucht. ­
Die Studie „Protect.Watch22/Omikron“ startet bereits am Montag den 17.01.22 und hat eine Dauer von 4 Wochen. Dafür werden je 10 Ungeimpfte und 10 Geimpfte Teilnehmer (Impfung muss länger als 2 Monate zurück liegen) im Alter zwischen 25 und 60 Jahren aus dem Raum Chemnitz gesucht. Diese sollten keine chronischen und/oder entzündlichen Erkrankungen haben und nicht Corona erkrankt gewesen sein.

PROTECT.WATCH-System - Smartwatch PW1, PROTECT.APP, Infektionsampel

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Android-Smartphone, die Protect.Watch erhalten die Teilnehmer kostenlos und dürfen diese nach der Studie behalten. Interessenten melden sich bitte mit dem Betreff „Protect.Watch22/Omikron“ unter info@protectwatch.de oder www.protectwatch.de/contact. Sie erhalten daraufhin einen Anamnesebogen auf dessen Basis über eine Teilnahme entschieden wird.
Alle an uns übermittelten Angaben werden datenschutzkonform weiter verarbeitet.
Logo der Agetech Konferenz 2021

Am 16. und 17. November informierten sich zahlreiche interessierte Besucher der 3. Age Tech Konferenz in Chemnitz über die ProtectWatch.

Weiterlesen

Projektwerkstatt Hygienetechnologien

Auf Einladung von Fraunhofer FEP in Dresden und der Wirtschaftsförderung Sachsen.de stellen wir unsere Projekte PROTECT.WATCH und PROTECT.CUBE vor. Gemeinsam mit Photon Meissener Technologies und der Cleantec Lighting GmbH freuen wir uns auf ein spannendes Netzwerktreffen zum Thema Hygienetechnologie.

PROJEKTWERKSTATT HYGIENETECHNOLOGIEN 2021

Projektwerkstatt Hygienetechnologien
Projektwerkstatt Hygienetechnologien
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com